Insgesamt 39 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 2

21. Weitersbach
(VG Herrstein)
... am Rand des Idarwalds im Hunsrück in einer Höhe von 405 m über NN. Im Osten befindet sich Rhaunen, im Süden Stipshausen und nördlich liegt Gösenroth. Erstmals im Jahr 1200 als »Widemarsbach« beurkundet ...
22. Stipshausen
(VG Herrstein)
... südöstlich des 746 m hohen Idarkopfs am Idarwald in einer Höhe von 460 m über NN. In der Gemarkung von Stipshausen wurden Hügelgräber gefunden, die auf eine frühe Besiedelung schließen lassen. ...
23. Schauren
(VG Herrstein)
Schauren Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 550 Einwohner, 305 ha, davon 151 ha Wald, PLZ 55758 Gastgeber in Schauren Schauren liegt am Idarwald östlich von ...
24. Oberkirn
(VG Herrstein)
... im Südosten und dem Idarwald im Südwesten in einer Höhe von 315 m über NN. Im Jahr 1335 wurde der Ort erstmals als Overkehr urkundlich erwähnt. Die Ortschaft besitzt zwei sehenswerte Gotteshäuser. ...
25. Krummenau
(VG Herrstein)
Krummenau Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 150 Einwohner, 432 ha, davon 267 ha Wald, PLZ 55483 Gastgeber in Krummenau Krummenau liegt am nördlichen Idarwaldrand ...
26. Hottenbach
(VG Herrstein)
... Idarwaldes am Ebesbach auf einer Hochfläche nördlich von Idar - Oberstein in einer Höhe von 432 m über NN. Hottenbach wurde erstmals im Jahr 1181 urkundlich erwähnt. Es ist aber sicher, dass der ...
27. Horbruch
(VG Herrstein)
... fast unversehrte Schmuckstücke mit typisch keltischen Ornamenten zutage. Am Nordhang des Idarwaldes ist im Quellgebiet des Koppelbachs die Tempelstätte eines gleichfalls schon seit der Keltenzeit vielbesuchten ...
28. Hellertshausen
(VG Herrstein)
... am südlichen Rand des Idarwaldes und oberhalb der Wiesenmulde des Zillichbachs in einer Höhe von 470 m über NN. Gegenüber prägt der bewaldete Kamm des Massivs von Mörschieder Boor und Wildenburg ...
29. Gösenroth
(VG Herrstein)
Gösenroth Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 270 Einwohner, 449 ha, davon 142 ha Wald, PLZ 55624 Gastgeber in Gösenroth Gösenroth liegt östlich des Idarwaldes ...
30. Bollenbach
(VG Herrstein)
Bollenbach   Verbandsgemeinde Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 160 Einwohner, 377 ha, davon 131 ha Wald, PLZ 55624 Bollenbach liegt östlich des Idarwaldes ...
31. Asbach
(VG Herrstein)
Asbach Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 150 Einwohner, 347 ha, davon 115 ha Wald, PLZ 55758 Gastgeber in Asbach Asbach liegt am Rand des Idarwaldes am ...
32. Kempfeld
(VG Herrstein)
Kempfeld Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 850 Einwohner, 966 ha, davon 499 ha Wald, PLZ 55758 Gastgeber in Kempfeld  Kempfeld liegt zwischen dem Idarwald ...
33. Herrstein
(VG Herrstein)
... liegt südlich des Idarwaldes in einer Höhe von 320 m über NN. Durch den Ort fließt der Fischbach. Die Burg Herrstein wurde im Jahr 1279 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort mit der Burg gehörten ...
34. Breitenthal
(VG Herrstein)
... Sie liegt nördlich von Idar-Oberstein an der Deutschen Edelsteinstraße und westlich von Kirn. Der Ort liegt am Abhang vom Hunsrück zum Nahetal südlich des Idarwaldes im Knie des Hosenbaches. Im Südweste ...
35. Allenbach
(VG Herrstein)
... Idartal eingerahmt von ausgedehnten Wäldern, in einer Höhenlage von 478 m. Es ist die letzte Ortschaft im Idarbachtal, klimatisch geschützt durch die Höhenzüge des Idarwaldes, Hochwaldes und dem Wildenburgkamm. ...
36. Sohren
(VG Kirchberg)
... und genau im Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz. Nördlich von Sohren verläuft die Bundesstrasse B 50, 2 km nordwestlich liegt der Flughafen Hahn Airport. 8 km südwestlich beginnt der Idarwald. Durch ...
37. Niederweiler
(VG Kirchberg)
... Idarwald südwestlich von Kirchberg in einer Höhe von 420 m über NN. Das der Ort schon zur Römerzeit besiedelt war beweist ein römisches Grabmonument aus dem 2. Jh. mit Balustradeneinfassung welches ...
38. Hirschfeld
(VG Kirchberg)
Hirschfeld Verbandsgemeinde Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 320 Einwohner, 509 ha, davon 201 ha Wald, PLZ 55483 Gastgeber in Hirschfeld Hirschfeld liegt nördlich des Idarwaldes in einer ...
39. VG-Rhaunen
(VG Rhaunen)
Die Verbandsgemeinde Rhaunen   Die Verbandsgemeinde Rhaunen liegt mitten im Hunsrück und ist umgeben von den bewaldeten Höhenzügen des Idarwalds, des Lützel-Soons und des Wildenburger Landes. Sie ...