Insgesamt 42 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. Naheradweg
(Radwege)
... Nahequelle bei Selbach Endpunkt: Mündung der Nahe in Bingen/Rhein Verlauf: Nahequelle - Nohfelden - Birkenfeld - Idar-Oberstein - Kirn - Bad Sobernheim - Bad Münster a. St.-Ebernburg - Bad Kreuznach ...
22. Freibad »Jahnbad«
(Bäder/Thermen)
Freibad »Jahnbad« in Kirn Das beheizte Freibad wird im Sommer rege von Badegästen genutzt. Das Freibad wurde 1928-1930 von der Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e. V. als Freibad ausgebaut und 1972 ...
23. Burg Heinzenberg
(Burgen)
Burg Heinzenberg im Kellenbachtal bei Heinzenberg Im Mittelalter stand etwas oberhalb des Dorfes Heinzenberg eine kleine Burg, die 1152 als "Hemezberg" oder "Henzenberg" urkundlich erwähnt wird. ...
24. Schloss Wartenstein
(Schlösser)
Schloss Wartenstein bei Kirn am Rande des Lützelsoons Am Rande des Lützelsoons liegt das Schloss Wartenstein. Es ist idyllisch anzusehen und liegt an einem Berghang des Hahnenbachtals bei Kirn ...
25. Burgruine Steinkallenfels
(Burgen)
Burgruine Steinkallenfels bei Kallenfels, Ortsteil von Kirn   Die Reste der Burg Steinkallenfels, die aus drei Komplexen (»Stein«, »Kallenfels« und »Stock im Hane«) bestand, sitzen auf drei steilen ...
26. Schmidtburg
(Burgen)
... indem die Bewohner der umliegenden Orte die Steine zum Bau ihrer Häuser verwandten. Auch Johannes Bückler, genannt der Schinderhannes, nutze die Burgruine, wenn ihm Kirner oder Mainzer Gendarmen zu dicht ...
27. Kyrburg
(Burgen)
Kyrburg bei Kirn Die Kyrburg - Wahrzeichen der Stadt Kirn - war eine Hauptburg der Wildgrafen, als deren Vorfahren die als Nahegaugrafen eingesetzten Emichonen gelten. Die Kyrburg wird 1128 erstmalig ...
28. Hotels
(Gastgeber)
...  Holzerath Horbach Idar-Oberstein Kasel Kastellaun Kell am See Kempfeld Kleinich Klosterkumbd Kirchberg Kirn Lahr Langenlonsheim Laufersweiler Lautzenhausen ...
29. Gasthäuser-Pensionen
(Gastgeber)
...  Hoppstädten-Weiersbach Idar-Oberstein Irmenach Kasel Kastellaun Kirchberg Kirn Kirschroth Kleinich Kommen Krummenau Langenlonsheim Laubenheim Laufersweiler Lindenschie ...
30. Ferienwohnungen
(Gastgeber)
... Woppenroth 55490 Woppenroth       Abentheuer Achtelsbach Argenthal Bachem Bad Kreuznach Bad Münster am Stein Bad Sobernheim Bärenbach/Kirn Baumholder Becherbach Beltheim ...
31. Ferienhäuser
(Gastgeber)
...  Kirn Kommen Leisel Liesenich Lindenschied Lorscheid Mannebach Mettweiler Mitlosheim Morscheid-Riedenburg Mörschied Mörsdorf Oberhambach Oberheimbach Perscheid ...
32. Karte Museen
(Karten)
...  24-Spielzeugmus. Kunsterbunt, Hasselb. 13-Whisky-Museum, Kirn 25-Naturkundemuseum Simmertal 14-Freilichtmuseum, Bad Sobernheim 26-Stadtmuseum Wadern 15-Schlossparkmuseum, Bad Kreuznach ...
33. Karte Bäder/Thermen/Badeseen
(Karten)
Bäder, Thermen, Badeseen       2-Freizeitbad Rheinböllen 9-Freibad »Jahnbad«, Kirn 3-Freizeitbad Simmern 10-Waldfreibad »Idarwald« Rhaunen 3-Naturfreibad Simmern ...
34. Idar-Oberstein
(Idar-Oberstein)
...  auf Märkten und Kirchweihen auf. Zu Ostern 1800 sah der Schinderhannes das »Julchen« erstmals auf dem Wickenhof bei Kirn, wo die 19-Jährige zum Tanz aufspielte. Aus der Verbindung des »Julchen« mit de ...
35. Bad Sobernheim
(VG Nahe-Glan)
... Text: Von Kirn zum Disibodenberg Kur- & Touristinformation Büro Bad Sobernheim Bahnhofstraße 4 55566 Bad Sobernheim Tel.: 0 67 51 - 81-1163 Fax: 0 67 51 - 81-1050 Büro Meisenheim Untergasse ...
36. Staudernheim
(VG Nahe-Glan)
... sie 1763 dem Kirner Piaristenkolleg und ließ in den Jahren 1768 – 1770 die katholische Kirche Johann Baptist durch Johann Thomas Petri erbauen, daneben ein Pfarrhaus. Die Franzosen schufen eine neue Verwaltung. ...
37. Monzingen
(VG Nahe-Glan)
...  ein. Ergänzende Texte: Von Kirn zum Disibodenberg Von Meisenheim nach Sobernheim www.monzingen.de Kur- & Touristinformation Büro Bad Sobernheim Bahnhofstraße 4 55566 Bad Sobernheim Tel. ...
38. Bärweiler
(VG Nahe-Glan)
... simultan benutzt und unterstand ab 1545 der lutherischen Inspektion in Kirn. 1715/16 wurde eine neue Kirche gebaut, deren Chor um 1800 verändert wurde. In den Jahren 1955/56 erfolgte eine Renovierung ...
39. Wallhausen
(VG Rüdesheim)
...  Ergänzende Texte: Versteckte Schätze im Soonwald Von Kirn zum Disibodenberg www.wallhausen.de Verbandsgemeinde Rüdesheim Nahestraße 63 55593 Rüdesheim E-Mail: post@vg-ruedesheim.de www.vg-ruedesheim.d ...
40. Schweinschied
(VG Nahe-Glan)
... Nahe und Glan in einem Seitental zwischen Meisenheim und Kirn inmitten einer reizvollen Landschaft umgeben von Wald und Streuobstwiesen. Diese wurden in den letzten Jahren noch mit fast 300 Neuanpflanzungen ...