- 1. Fossilienmuseum Bundenbach
- (Museen)
- Fossilienmuseum in Bundenbach Direkt beim Freilichtmuseum der Altburg liegt die Schiefergrube Herrenberg mit ihrer reichen Fossiliensammlung aus dem Hunsrückschiefer. Die weltberühmten Fossilien ...
- 2. Bundenbach
- (VG Herrstein)
- Bundenbach Verbandsgemeinde Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 850 Einwohner, 770 ha, davon 371 ha Wald, PLZ 55626 Gastgeber in Bundenbach Bundenbach ...
- 3. Soonwaldsteig
- (Wanderwege)
- Soonwaldsteig Bild: Awilms/wikipedia 1. Etappe : Kirn – Bundenbach Länge: 15 km 2. Etappe : Bundenbach – Simmerbachtal , 13 km 3. Etappe : Simmerbachtal – Ellerspring, 14 km 4. Etappe : ...
- 4. Saar-Hunsrück-Steig
- (Wanderwege)
- ... Hahnenbachtal nach Rudolfshaus (14 km). Etappe 15 Die Etappe startet in Rudolfshaus, führt dann durch Bundenbach mit seiner Schmidtburg vorbei an einem Schieferbergwerk und der Keltensiedlung Altburg ...
- 5. Die Dörfer vor dem Wald
- (VG Herrstein)
- ... lehnt. Zur anderen Seite des Hahnenbaches gelangt man von Rhaunen nach Bundenbach, dem ›Dorf der Layenbrecher‹, oberhalb des keltischen Oppidums Altburg und der ehrwürdigen Schmidtburg-Ruine. Ein Seitensträßchen ...
- 6. Besuchergrube Herrenberg
- (Bergwerke)
- Besuchergrube Herrenberg bei Bundenbach Die historische »Schiefergrube Herrenberg« bei Bundenbach ist eine nicht alltägliche Attraktion an der Schiefer- und Burgenstrasse. Sie vermittelt dem Besucher ...
- 7. Grube Bocksberg-Eschenbach
- (Bergwerke)
- Grube Bocksberg-Eschenbach bei Budenbach Der Betrieb der Schiefergrube Bocksberg-Eschenbach bei Bundenbach wurde vor einigen Jahren eingestellt. Bis dahin war in der letzten Grube im Bereich der „Hunsrück ...
- 8. Keltensiedlung Altburg
- (Museen)
- Keltensiedlung Altburg bei Bundenbach Es ist eine keltische Burganlage bei Bundenbach, hoch über dem Hahnenbachtal. Die Ausgrabungen auf dem etwa einem Hektar großen Plateau führte das Rheinische ...
- 9. Sironaweg
- (Straßen)
- Sironaweg Namensgeberin des Wanderweges ist die gallo-römische Göttin Sirona, deren Statue in einem Quellheiligtum im Idarwald gefunden wurde. Von der Altburg bei Bundenbach bis zur Altburg ...
- 10. Keltensiedlung Altburg
- (Burgen)
- Keltensiedlung Altburg bei Bundenbach Die Altburg ist eine keltische Burganlage bei Bundenbach. Sie liegt auf einem etwa einen Hektar großen Plateau hoch über dem Hahnenbachtal. Die 1971 - 1974 ...
- 11. Gasthäuser-Pensionen
- (Gastgeber)
- ... Bischofsdhron Blankenrath Börfink Boos Bosen Braunshausen Braunshorn-Ebschied Braunweiler Bretzenheim Bruchweiler Büchenbeuren Bundenbach Damflos Daxweiler Dichtelbach ...
- 12. Ferienwohnungen
- (Gastgeber)
- ... Bruchweiler Brücken Bruschied-Rudolfshaus Bubach Buch Budenbach Buhlenberg Bundenbach Burgsponheim Büschfeld Daxweiler Deuselbach Dichtelbach Dickenschied Dommershausen Dörrebach Dorsheim ...
- 13. Karte Museen
- (Karten)
- ... 21-Flugausstellung, Hermeskeil 9-Edelsteingarten, Kempfeld 22-Landesmuseum, Birkenfeld 10-Fossilienmuseum, Bundenbach 23-SS-Sonderlager/KZ-Hinzert 12-Keltensiedlung Altburg, Bruschied ...
- 14. Rückweiler
- (VG Baumholder)
- ... 1907 bis 1908 von einem Bauunternehmer aus Bundenbach im gotischen Baustil gebaut. Die Planung und Bauleitung hatte der Architekt Wilhelm Hector aus Saarbrücken. Im Inneren der Kirche fallen einem als ...
- 15. Schneppenbach
- (VG Kirn-Land)
- ... den Hauptgottesdienst in Bundenbach. Mit der französischen Gebiets- und Verwaltungsreform von 1798 wurde das Schmidtburger Amt aufgelöst. Schneppenbach kam zur neugebildeten Mairie Kirn. Dort verblieb ...
- 16. Bruschied
- (VG Kirn-Land)
- ... und Bundenbach. Man kann von dort zu Fuß zur mittelalterlichen Burgruine Schmidtburg, zur Schiefergrube Herrenberg mit Fossilienmuseum und zur Keltensiedlung Altburg wandern. Touristinformation ...
- 17. Rhaunen
- (VG Herrstein)
- ... mehr vorhanden sind. Hier treffen sich die Wege aus Gösenroth, Hausen, Bundenbach, Sulzbach, Stipshausen, Hottenbach und Krummenau, wobei die letzten beiden erst in diesem Jahrhundert angelegt wurden ...
- 18. Hausen
- (VG Herrstein)
- ... von 300 m über NN. Westlich befindet sich Rhaunen, östlich Woppenroth, nördlich Oberkirn und südlich Bundenbach. Der Ort Hausen wurde erstmals in einer im Jahre 1051 datierten Urkunde erwähnt. E ...
- 19. Bollenbach
- (VG Herrstein)
- ... in einer Höhe von 410 m über NN. Nördlich befindet sich Rhaunen, östlich Bundenbach und im Südwesten Sulzbach. Bollenbach war im Mittelalter zweigeteilt ins Hochgericht und ein Ingericht, die jeweils ...
- 20. VG-Herrstein-Rhaunen
- (VG Herrstein)
- ... Asbach, Bergen, Berschweiler, Bollenbach, Breitenthal, Bruchweiler, Bundenbach, Dickesbach, Fischbach, Gerach, Gösenroth, Griebelschied, Hausen, Hellertshausen, Herborn, Herrstein, Hettenrodt, Hintertiefenbach, ...