Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Lauschied
(VG Nahe-Glan)
Lauschied Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Landkreis Bad Kreuznach ca. 610 Einwohner, 478 ha, davon 129 ha Wald, PLZ 55568 Lauschied liegt auf einer Anhöhe im Winkel der Nahe und des Glans (Glan-Nahe-Dreieck) ...
2. Ippenschied
(VG Nahe-Glan)
Ippenschied Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Landkreis Bad Kreuznach ca. 160 Einwohner, 262 ha, davon 44 ha Wald, PLZ 55566 Gastgeber in Ippenschied Die Ortsgemeinde Ippenschied ist eine landwirtschaftlich ...
3. Schweinschied
(VG Nahe-Glan)
Schweinschied Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Kreis Bad Kreuznach ca. 240 Einwohner, 635 ha, davon 236 ha Wald, PLZ 67744 Die Ortsgemeinde Schweinschied liegt im Nordwestpfälzer Bergland zwischen ...
4. Bruschied
(VG Kirn-Land)
Bruschied Verbandsgemeinde Kirn-Land, Kreis Bad Kreuznach ca.340 Einwohner,267 ha, davon 120 ha Wald, PLZ 55606 Gastgeber in Bruschied  Die Gemeinde Bruschied liegt zwischen Idar und Soonwald, ...
5. Sonnschied
(VG Herrstein)
Sonnschied Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Kreis Birkenfeld ca. 130 Einwohner, 385 ha, davon 220 ha Wald, PLZ 55758   Sonnschied liegt im südlichen Hunsrück am Rande des Hahnenbachtals ...
6. Mörschied
(VG Herrstein)
Mörschied Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Landkreis Birkenfeld ca. 900 Einwohner, 1.069 ha, Wald 686 ha Wald, PLZ 55758 Gastgeber in Mörschied Mörschied liegt nördlich ...
7. Griebelschied
(VG Herrstein)
Griebelschied Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Landkreis Birkenfeld ca. 200 Einwohner, 419 ha, davon 178 ha Wald, PLZ 55608 Gastgeber in Griebelschied Griebelschied liegt ...
8. Rayerschied
(VG Simmern)
Rayerschied   Verbandsgemeinde Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 110 Einwohner, 251 ha, davon 76 ha Wald, PLZ 55469 Rayerschied ist eine Wohngemeinde mit ländlichem Charakter auf einer Hochfläche ...
9. Mutterschied
(VG Simmern)
Mutterschied   Verbandsgemeinde Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 520 Einwohner, 307 ha, davon 11 ha Wald, PLZ 55469 Mutterschied liegt zentral im Hunsrück zwischen Argenthal und Simmern ...
10. Mengerschied
(VG Simmern)
Mengerschied Verbandsgemeinde Simmern, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 780 Einwohner, 953 ha, davon 428 ha Wald, PLZ 55490 Gastgeber in Mengerschied Der Ort Mengerschied ist eine Wohngemeinde am ...
11. Sohrschied
(VG Kirchberg)
Sohrschied Verbandsgemeinde Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 100 Einwohner, 446 ha, davon 153 ha Wald, PLZ 55487 Sohrschied liegt am Rande des Kyrbachtals beiderseits des Aubachs, zentral ...
12. Schlierschied
(VG Kirchberg)
Schlierschied Verbandsgemeinde Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 200 Einwohner, 860 ha, davon 519 ha Wald, PLZ 55483 Schlierschied liegt am Nordrand des Lützelsoons, in unmittelbarer ...
13. Lindenschied
(VG Kirchberg)
Lindenschied Verbandsgemeinde Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 200 Einwohner, 317 ha, davon 69 ha Wald, PLZ 55481 Gastgeber in Lindenschied Lindenschied liegt südwestlich von Kirchberg ...
14. Dickenschied
(VG Kirchberg)
Dickenschied Verbandsgemeinde Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 770 Einwohner, 586 ha, davon 150 ha Wald, PLZ 55483 Gastgeber in Dickenschied Dickenschied liegt auf einem Höhenrücken ...
15. Barfußpark Grenderich
(Parks)
Barfußpark Grenderich Der Barfußpfad besteht aus 14 verschiedenen Stationen, wie z.B. Rindenmulch, Fichtenzapfen, Mayener Basalt, Schieferplatten, einem Torfbecken und einem Wassertretbecken. Dazwischen ...
16. Keltenweg Nahe–Mosel
(Wanderwege)
... und Blick zum Ringwall der Altburg über dem Hahnenbachtal. Hier wird der von West nach Ost verlaufende Soonwaldsteig gekreuzt. Durch Woppenroth und an Dickenschied vorbei geht es nach Hecken, in dessen ...
17. Saar-Hunsrück-Steig
(Wanderwege)
...  geht es über den Felsenpfad vorbei an Hintertiefenbach und Niederwörresbach ins mittelalterliche Herrstein. (20 km). Etappe 14 Von Herrstein geht es weiter über Niederhosenbach und Sonnschied durch ...
18. Geierlay Hängebrücke
(Highlights)
...  m über dem Grund. Die Brücke ist Teil verschieden langer Wanderrouten, kann aber auch einfach nur überquert werden.   Mit der Brücke wurde ein Besucherzentrum in Mörsdorf eröffnet. Dort kan ...
19. WaldAbenteuer Kastellaun
(Parks)
... der verschiedenen Parcours - ein Barfuß-Pfad lädt zum Erleben mit allen Sinnen ein, auf 1,2 Kilometer Länge bietet der Pfad ein außergewöhnliches Erlebnis - der Sturmwurf-Pfad lässt Sie die Verwüstungen ...
20. Unter dem Rheingrafenstein
(VG Bad Münster)
... ), mit ihren drei östlich angebauten Apsiden ist jedoch auch ganz ohne die angeschlossenen Abteibauten großartig genug. Drei verschiedene Bauperioden können deutlich unterschieden werden: Die Hauptap ...