- 21. Staudernheim
- (VG Nahe-Glan)
- ... des 3.500 m langen Barfußpfades zwischen Staudernheim und Bad Sobernheim ist ein Erlebnis. Ein Blick vom Aussichtsturm bietet eine herrliche Sicht ins Nahetal. Auf der stillgelegten Glantal-Eisenbahnstreck ...
- 22. Nußbaum
- (VG Nahe-Glan)
- ... der Nahelandschaft. Vom Naturdenkmal »Matzpfuhl« – einer napoleonischen Pappelbepflanzung – und dem Wanderparkplatz „Friedenseiche“ reicht der Blick weit über das Nahetal bis zum Donnersberg. Der Nußbaumer ...
- 23. Monzingen
- (VG Nahe-Glan)
- ... Wanderwege laden zu erholsamen Wanderungen, teilweise mit herrlichem Blick ins Nahetal ein. Viele Kilometer ausgeschilderte Wander- und Radwanderwege, ebenso ein Weinlehrpfad laden zu ausgiebigen Touren ...
- 24. Merxheim
- (VG Nahe-Glan)
- ... Verbandsgemeinde Sobernheim. Sehenswert sind das »alte Rathaus« aus dem 15. Jahrhundert, der neu gestaltete Dorfmittelpunkt mit Brunnen sowie die Aussichtsplattform mit Panoramablick ins Nahetal. Das ...
- 25. Martinstein
- (VG Nahe-Glan)
- ... »Felswanderweg« oberhalb der Kirche, mit herrlichem Blick ins Nahetal. Zum anderen gibt es den »Weinwanderweg – Mittlere Nahe«, dieser beginnt in Martinstein und führt durch die Weinberge bis nach Bad ...
- 26. Sommerloch
- (VG Rüdesheim)
- ... liegt Sommerloch nordwestlich von Bad Kreuznach in der Nähe des Nahetals in einer Höhe von 246 m über NN. Nachbargemeinden von Sommerloch sind Sankt Katharinen, Braunweiler und Wallhausen. 1158 wurde ...
- 27. Schloßböckelheim
- (VG Rüdesheim)
- ... besonders interessanten Gebieten des mittleren Nahetales gehören die schützenswerten Steilhänge und Tallagen bei Schloßböckelheim. Felsfluren, Steppenrasen und Trockengebüsche auf magmatischem Untergrund. ...
- 28. Hergenfeld
- (VG Rüdesheim)
- ... t führt und schöne Ausblicke in Nahetal bietet. Ergänzender Text www.hergenfeld.de Verbandsgemeinde Rüdesheim Nahestraße 63 55593 Rüdesheim Tel.: 06 71 - 37 10 Fax: 06 71 - 37 15 9 E-Mai ...
- 29. Guldental
- (VG Langenlonsheim)
- ... besser bekannt als der Sänger des Nahetals, wurde 1800 in Heddesheim geboren. Er schrieb zahlreiche Heimatgedichte und auch den ersten gedruckten Fremdenführer für die Nahelandschaft. Berühmtester ...
- 30. Hochstetten-Dhaun
- (VG Kirn-Land)
- ... ist eine Schlossruine, die hoch über dem Kellenbachtal liegt. Sie gilt als die größte Anlage im Nahetal. Von der Burganlage sind im Bereich der Oberburg Ruinen der 1661 eingeweihten St.-Georgskapelle ...
- 31. Becherbach
- (VG Kirn-Land)
- ... Bergland zwischen dem Nahetal und dem Glantal auf einer Höhe von 260 m über NN. Nachbargemeinden sind Heimweiler, Limbach, Hundsbach, Otzweiler und Schmidthachenbach. Der Ortsname wird abgeleitet vom ...
- 32. Norheim
- (VG Rüdesheim)
- Norheim Verbandsgemeinde Rüdesheim, Landkreis Bad Kreuznach ca. 1.500 Einwohner, 315 ha, davon 67 ha Wald, PLZ 55585 Gastgeber in Norheim Norheim liegt im Nahetal in der Nähe des Rheingrafensteins. ...
- 33. Veitsrodt
- (VG Herrstein)
- ... Nach seiner Zeit in Veitsrodt beginnt Laukhard ein Vagabundenleben, das ihm als Bettler und Stromer im Nahetal und Rheinhessen bekannt macht. Nachdem er in Kreuznach eine Anstellung als Sprachlehrer ...
- 34. Breitenthal
- (VG Herrstein)
- ... Sie liegt nördlich von Idar-Oberstein an der Deutschen Edelsteinstraße und westlich von Kirn. Der Ort liegt am Abhang vom Hunsrück zum Nahetal südlich des Idarwaldes im Knie des Hosenbaches. Im Südweste ...
- 35. Womrath
- (VG Kirchberg)
- ... die Fernstraße Trier–Bingen ab Dumnissus (heute: Denzen, Ortsteil von Kirchberg (Hunsrück)) mit dem Nahetal verband und nach Cruciniacum (heute: Bad Kreuznach) führte. 1924 wurde in 50 cm Tiefe ein ...