- 1. Nahehöhenweg
- (Wanderwege)
- ... teilweise dem Lauf der Nahe, in Bad Sobernheim verlässt er jedoch das Nahetal und führt bis Bingen oberhalb des westlichen Naheufers durch den südlichen Hunsrück und Soonwald. Er durchquert in seinem ...
- 2. Unter dem Rheingrafenstein
- (VG Bad Münster)
- ... hen Nahetal und Soonwaldrand eine gewisse Häufigkeit der Wege- und Dorfkreuze auf, die zwar meistenteils der barocken Stilepoche entstammen, aber sicher auf der älteren Tradition jener Abteien fußen, d ...
- 3. Bad Kreuznach
- (Stadt Bad Kreuznach)
- Text von Uwe Anhäuser, Hunsrück und Naheland, DuMont-Kunst-Reiseführer, 1987 Die letzte von dramatisch wirkenden Landschaftsformen flankierte Engstelle des Nahetales zwischen den Porphyrmassiven ...
- 4. Von Kirn zum Disibodenberg
- (Stadt Kirn)
- ... Dhaun gewahrt man vor einer Scheune einen alten Dorfbrunnen mit steinernem Kegeldach. Fährt man nun in Richtung Dhaun aus dem Dorf hinaus, öffnen sich weite Ausblicke über das Nahetal: Man sieht di ...
- 5. Idyllen und eine kleine Residenz
- (VG Birkenfeld)
- ... feinen Masswerkfenster der Spätgotik. In Nohen wie auch in allen Nachbarorten dieses von bäuerlicher Arbeit geprägten Landstriches über dem streckenweise abenteuerlichen zerklüfteten Nahetal erblickt ...
- 6. Land am Oberlauf der Nahe
- (VG Herrstein)
- ... provinziellen Durchschnitt heraus und sind oftmals spiegelbildlich aufgefasste Wiedergaben bzw. Umsetzungen der berühmten Motive aus der Merian-Bibel. Nahe Fischbach findet sich auf einen zum Nahetal ...
- 7. Die Dörfer vor dem Wald
- (VG Herrstein)
- ... (jetzt im Kreismuseum Birkenfeld) ans Tageslicht kam. Dieselbe Straße, die man mit einer guten Karte bis hinab ins Nahetal bei Fischbach verfolgen und erwandern kann, durchquert nach den gleichfalls fundträchtige ...
- 8. Lützelsoon-Radroute
- (Radwege)
- ... Verbindungsroute vom Nahetal auf die Hunsrückhöhen mit vielen fantastischen Ausblicken in vielfältigste Landschaft. Eignung: Von Kirn auf die Höhe wegen eines starken Anstiegs von 4 km für sportliche ...
- 9. Radroute Nahe-Hunsrück-Mosel
- (Radwege)
- ... Eignung: Für geübte Radler, da dem flachen Verlauf im Nahetal längere Anstiege im Hunsrück folgen. Besonders sehenswerte Ziele: Kupferbergwerk Fischbach, Herrstein mit Anschluss an den Sirona-Weg ...
- 10. Historisches Kupferbergwerk
- (Bergwerke)
- Historisches Kupferbergwerk in Fischbach Im Nahetal bei Fischbach befindet sich eines der grössten und bedeutendsten Kupferbergwerke im westlichen Deutschland. Die Qualität des dort erzeugten Kupfers ...
- 11. Schloss Oberstein
- (Schlösser)
- ... vorbei an der Felsenkirche zu den beiden Wehranlagen. Genießen Sie den prächtigen Ausblick über die Stadt, in das Nahetal und nach Südwesten weit hinein in die Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks. ...
- 12. Schloss Dhaun
- (Schlösser)
- ... des Hunsrücks in Richtung Nahetal zu schützen. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss erweitert und befestigt. unter der Regentschaft des Wild- und Rheingrafen Carl und seiner Gemahlin Luise wurde es ...
- 13. Burgruine Rheingrafenstein
- (Burgen)
- ... auf einem steil aufragendem Felsen ca. 250 m über Bad Münster. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick über das Nahetal und zur gegenüberliegenden Ebernburg. Es sind nur noch wenige Teiles des ...
- 14. Burg Bosselstein
- (Burgen)
- ... vorbei an der Felsenkirche zu den beiden Wehranlagen. Genießen Sie den Ausblick über die Stadt, in das Nahetal und nach Südwesten weit hinein in die Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks. Die Ruine ...
- 15. Burg Nohfelden
- (Burgen)
- ... von dem man einen herrlichen Ausblick in das Nahetal genießt. Jährlich am 1. Mai wird der Nohfelder Burgsommer eröffnet. Bis Oktober bildet die Burg dann Kulisse für Veranstaltungen aller Art. Gemeinde ...
- 16. Walhausen (Gem. Nohfelden)
- (Gemeinde Nohfelden)
- ... m hohe Burgfried dient als Aussichtsturm, von dem man einen herrlichen Ausblick in das Nahetal genießen kann. Jährlich am 1.Mai wird der Nohfelder Burgsommer eröffnet. Bis Oktober bildet die Burg dann ...
- 17. Stadt Kirn
- (Stadt Kirn)
- ... flussaufwärts im Nahetal sowie Kallenfels am Fuße der gleichnamigen Burgruine gehören seit 1969 zur Stadt Kirn. Kirn ist zentraler Ort an und Ausgangspunkt der Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße. ...
- 18. VG-Langenlonsheim-Stromberg
- (VG Langenlonsheim)
- Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim liegt im unteren Nahetal zwischen Nahe und Binger Wald. Sie umfasst siebzehn Ortsgemeinden, hat fast 128 qkm und ca. ...
- 19. Hoppstädten-Weiersbach
- (VG Birkenfeld)
- ... liegt im oberen Nahetal unmittelbar an der Grenze zum Saarland mitten im Naturpark Saar‑Hunsrück, südlich von Birkenfeld direkt an der Autobahn A62. Die Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach besteht aus ...
- 20. Weiler
- (VG Nahe-Glan)
- ... und Feldern, liegt der Ort Weiler in einer Höhe von 210 m über NN. Viele Wanderwege, auch der bekannte Weinwanderweg – "Mittlere Nahe“ laden zu erholsamen Wanderungen, mit herrlichem Blick ins Nahetal, ...