Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Burgstadt Pfad Kastellaun
(Wanderwege)
... und ermordeten 25 Juden der kleinen ca. 5200 Einwohner umfassenden Stadt erinnert (andere waren bereits zuvor weggezogen bzw. geflohen, 20 davon bis nach Amerika). Er verweist außerdem auf die in der ...
2. Waldesch
(VG Rhein-Mosel)
Waldesch Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Landkreis Mayen-Koblenz ca. 2225 Einwohner, 334 ha, PLZ 56323 Gastgeber in Waldesch Waldesch liegt am Rand des Koblenzer Stadtwaldes in einer Höhe von ...
3. Rheinbay
(Stadt Boppard)
Rheinbay Stadt Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis, ca. 221 Einwohner, PLZ 56154 Rheinbay liegt am Fuß der Hunsrückberge, an der Rheingoldstraße die von Boppard über Buchenau in den Vorderhunsrüc ...
4. Weiler
(Stadt Boppard)
Weiler Stadt Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis  ca. 736 Einwohner, PLZ 56154 Gastgeber in Weiler Der Ortsbezirk Weiler mit Fleckertshöhe liegt auf den Höhen des Mittelrheins in einer Höhe von 16 ...
5. Udenhausen
(Stadt Boppard)
Udenhausen Stadt Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 526 Einwohner, 384 ha Fläche, PLZ 56154 Gastgeber in Udenhausen Udenhausen ist ein Sackgassendorf  im Vorderhunsrück in einer Höhe von ...
6. Oppenhausen
(Stadt Boppard)
Oppenhausen Stadt Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis ca. 1030 Einwohner, PLZ 56154 Gastgeber in Oppenhausen Oppenhausen liegt am westlichsten im Bopparder Gemeindegebiet. Zu Oppenhausen gehört ...
7. Herschwiesen
(Stadt Boppard)
Herschwiesen Stadt Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis, ca. 351 Einwohner, PLZ 56154   Die Wohngemeinde Herschwiesen mit dem Ortsteil Windhausen liegt inmitten von Streuobstwiesen. Herschwiesen ...
8. Holzfeld
(Stadt Boppard)
Holzfeld Stadt Boppard, Rhein-Mosel-Hunsrück-Kreis ca. 430 Einwohner, 205 ha Fläche, PLZ 56154 Gastgeber in Holzfeld Holzfeld liegt in einer Höhe von 290 m über NN. Er ist der südlichste Ortsbezirk ...
9. Buchholz
(Stadt Boppard)
Buchholz Stadt Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis,ca. 2435 Einwohner, PLZ 56154Gastgeber in Buchholz Buchholz mit dem Ortsteil Ohlenfeld ist der zweitgrößte Ortsbezirk von Boppard. Der Bopparder ...
10. Simmern Info
(VG Simmern)
Text von Uwe Anhäuser, Hunsrück und Naheland, DuMont-Kunst-Reiseführer, 1987 »Stadluft macht frei« - für die Hunsrück-›Metropole‹ und ihre Einwohner galt diese bedeutsame Redensart sehr konkret, ...
11. Kastellaun Info
(VG Kastellaun)
... abgebildeten beiden Männer recht merkwürdig identifizieren wollen, deren einer mit Blatt, Zeichenfeder und Tuschefass deutlich als Zeichner erkenntlich ist. In der Tat handelt es sich hier um Eberhard ...
12. Über dem ›Nil des Abendlandes‹
(VG Langenlonsheim)
...  Jh.). Deren Reiz haben die Einwohner noch erhöht, indem sie die meisten mit Inschriften verziert haben, welche häufig Bezug auf den Wein und die mit seinen Genuss verbundenen Lebensfreuden nehmen: »De ...
13. Zwischen Alsenz und Appel
(VG Bad Münster)
... Ebernburgs springt in Altenbamberg die Alsenz noch heute an derselben Stelle über ein Wehr, an dem schon vor fast zwei Jahrhunderten Zeichner gesessen und die über dem malerischen Vordergrund auf ihrem ...
14. Von Meisenheim nach Sobernheim
(VG Nahe-Glan)
... liegt die Gebäudegruppe des Montforter Hofes nicht anders, als sie von Zeichnern vor fast 200 Jahren zur Illustration für Bücher der romantischen Epoche abgebildet worden ist. An einer Wappentafel zum Str ...
15. Streifzüge im ›Musikantenland‹
(VG Baumholder)
... ›Vosegus‹ bzw. ›Silva Vosegus‹. Diese historische Bezeichnung blieb bekanntlich an den Vogesen haften, während andererseits aber in Lothringen und im Elsaß noch bis zur jüngsten Zeit die Einwohner der ...
16. Herrstein: Ein Dorf haute auf den Putz
(VG Herrstein)
...  zurück, dass die Herrsteiner Einwohner 1674, als während der Pfälzischen Erbfolgekriege Marschall Turenne mit seinen Truppen in bedrohliche Nähe herangerückt war, eigenhändig ihre Stadtmauer niedergerisse ...
17. Rings um den Erbeskopf
(VG Hermeskeil)
... n Morbach nach Bruchweiler und Kempfeld erfahren werden. Noch heute kennt man in Morbach die südöstlich zur Nahe hin gelegenen Orte als ›Dörfer hinter dem Wald‹, indes deren Einwohner ihrerseits von d ...
18. Von der kleinen Venus zum ›Großen Herrgott‹
(VG Kirchberg)
... meist deutlich unter 500 Einwohnern zählender Orte zwischen Hunsrückhöhenstraße und Moseltal, deren Namen bereits etwas Unscheinbares zu suggerieren scheinen, obwohl diese so wenig bekannte Landschaft ...
19. Vom Sohrbach zu den Moselterrassen
(VG Kirchberg)
... ie dem hl. Antonius geweihte Hahner Simultankapelle unter breitkronigen Baumpatriarchen als höchst idyllischer Blickpunkt präsentiert. Ihr romanischer Westturm (13. Jh.) überragt ein gotisches Langh ...
20. Freizeit-Park »Bell«
(Parks)
Tier-Erlebnispark Bell Die Tiere im Park: Die Hauptattraktion sind die Sibirischen Tiger. Außerdem gibt es Shetland Ponys, Brahma Hühner, Minischweine, Ziegen, Schafe, Schottische Hochlandrinder, ...