banner-HLandschaft-e
  • Kell am See

    Kell am See - Ferienwohnung Andres

  • Woppenroth

    Woppenroth - Ferienwohnung Woppenroth

  • Edelsteinmuseum

    Idar-Oberstein - Edelsteinmuseum

  • Dommershausen

    Dommershausen - Ferienwohnung Barden

  • Keltensiedlung Bundenbach

    Bundenbach - Keltensiedlung Altburg

  • Burg Baldenau

    Morbach - Burg Baldenau

  • Geierlay

    Mörsdorf - Geierlay-Hängebrücke

Neues Schloss Simmernsimmern-schloss-2.jpg


Die mittelalterliche Burg in Simmern wurde unter Herzog Friedrich I. (1459-1480) zur Residenz der Simmerner Herzöge ausgebaut. Bereits 200 Jahre später wurde sie im Pfälzischen Erbfolgekrieg, im Jahre 1689, gänzlich zerstört. Das jetzige Schloss entstand in den Jahren 1708-1713 als Sitz des pfälzischen Oberamtmannes. Das Gebäude besteht aus einem Hauptbau mit zwei vorgezogenen Seitenflügeln in klassizistischem Stil.

Ursprünglich war die Anlage zu beiden Seiten vom Schlossweiher umgeben. Nachdem Napoleon im Jahre 1802 das Schloss der Stadt schenkte, fand es Verwendung als Gericht, Schule, Garnison, Arresthaus und Dienstwohnung. Heute befinden sich im Gebäude ein Festsaal, ein Trauraum, das Hunsrückmuseum, das Zeitungsarchiv, die Geschichtsbücherei, die Stadt-Bücherei sowie die Ausstellung des berühmten Malers und Bildhauers Friedrich Karl Ströher.
Das Schloss kann nicht besichtigt werden, nur die darin untergebrachten Einrichtungen wie Hunsrück-Museum, Bücherei und Tourist-Information.




Tourist-Information im Neuen Schloss Simmern
Brühlstraße 2
55469 Simmern/Hunsrück
Tel.: 0 67 61 - 837-297
Fax: 0 67 61 - 837-299



www.simmern.de/de/stadtsimmern_neuesschloss

Rheinreise-button-a

 

wikimedia foerdermitglied1