- 21. Gasthäuser-Pensionen
- (Gastgeber)
- ... Hoppstädten-Weiersbach Idar-Oberstein Irmenach Kasel Kastellaun Kirchberg Kirn Kirschroth Kleinich Kommen Krummenau Langenlonsheim Laubenheim Laufersweiler Lindenschie ...
- 22. Ferienwohnungen
- (Gastgeber)
- ... Kellenbach Kempfeld Kirchberg Kirn Kirschroth Kirschweiler Kisselbach Konfeld Korlingen Krettnich Kronweiler Külz Kümbdchen Lahr Lampaden Langenlonsheim Langweiler Laubenheim Leisel ...
- 23. Ferienhäuser
- (Gastgeber)
- ... Eisen Farschweiler Frankweiler Griebelschied Guldental Hahnenbach Hennweiler Hentern Herborn Hermeskeil Herrstein Heyweiler Hochscheid Hoxel Idar-Oberstein Kirchberg ...
- 24. Karte Rad-Rundwege
- (Karten)
- Rad-Rundwege Radwege im Hunsrücks und im Naheland: Kleinbahn-Rundweg Morbacher Rad-Aktiv-Route Freiherr von ...
- 25. Karte Parks
- (Karten)
- Parks 1-Tier-Erlebnispark Bell 8-Tierpark Birkenfeld 2-WaldAbenteuer - Kletterwald u. Barfußpfad 9-Freizeitpark Petersberg 3-Tierpark Rheinböllen 10-Erbeskopf ...
- 26. Karte Museen
- (Karten)
- ... I.-O. 4-Kulturhistorisches Museum, Neuerkirch 18-Deutsches Edelsteinmuseum, I.-O. 5-Hunsrück-Museum, Simmern 19-Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz 6-Heimathaus, Kirchberg 21-Dampflok-Museum, ...
- 27. Karte Bäder/Thermen/Badeseen
- (Karten)
- ... 11-Freibad Morbach 3-Waldsee Argenthal 12-Erlebnisbad »Pyramide« 4-Hallen- und Freibad Kirchberg 13-Freibad Birkenfeld 5-Freibad Gemünden 14-Frei- und Hallenbad Wadern 6-Freibad ...
- 28. Daubach
- (VG Nahe-Glan)
- ... Angaben vor. Im Jahre 1377 wurde der Ort »Daupach« geschrieben. Die Ansiedlung lag an der Straße, die von Meisenheim und Sobernheim kommend über Eckweiler, Gemünden und Kirchberg nach Trier führte. ...
- 29. Waldböckelheim
- (VG Rüdesheim)
- ... von 1863-1867 im neugotischen Stil auf dem Kirchberg erbaut. Zwischen Waldböckelheim und Schloßböckelheim auf dem Heimberg steht ein 29 m hoher Aussichtsturm, der Heimbergturm. Er besitzt einen quadratischen ...
- 30. Mandel
- (VG Rüdesheim)
- ... Territorialherren tätig, auch der Grafen von Sponheim. Die Familie der Koppensteiner teilte sich in die (katholische) Kirchberger Linie und die (lutherische) Mandeler Linie. Das Dorf Mandel befand sich ...
- 31. Schwarzerden
- (VG Kirn-Land)
- ... Haushaltungen gezählt, die alle unter der markgräflich badischen Verwaltungshoheit des Oberamtes Kirchberg standen. Im Zuge der um 1800 erfolgten französischen Gebiets- und Verwaltungsreformen wurde ...
- 32. Schneppenbach
- (VG Kirn-Land)
- ... r fast völlig überwucherten Ruine erhalten die Besucher wieder eine Vorstellung von der Größe und einstigen Bedeutung der imposanten Anlage. Ergänzende Texte: Simmern Info Kirchberg Info www.schneppenbach. ...
- 33. Kellenbach
- (VG Kirn-Land)
- ... beim Grafen von Sponheim, den Herren von Steinkallenfels, den Herren von Schmidtburg und den Herren von Kellenbach. Im 18. Jahrhundert gehörte das Dorf zum badischen Oberamt Kirchberg. Bis in die 70er ...
- 34. Hennweiler
- (VG Kirn-Land)
- ... in der näheren Umgebung, wie z.B. der Teufelsfels oder Schloß Wartenstein. Der Lützelsoon-Radweg zwischen Kirn und Kirchberg verläuft durch Hennweiler. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehöre ...
- 35. Hackenheim
- (VG Bad Kreuznach)
- ... südlich von Bad Kreuznach in der Nähe des Kirchberges. Von dort kann man auf den Hunsrück, das Rhein-Nahe-Eck und bis aufs Rüdesheimer Rottland schauen. Der Ort war bis in die fünfziger Jahre landwirtschaftlich ...